Manager für digitale Verwaltung & Transformation

Zertifikatslehrgang für den öffentlichen Sektor

Modernes Arbeiten für eine zukunftsfähige & agile Verwaltung

 

Sie sind Teil einer Verwaltung, die sich den stetig wachsenden Anforderungen der Digitalisierung stellen muss? Dann kennen Sie die Herausforderungen aus erster Hand: Die Umstellung auf Online-Services gemäß des Onlinezugangsgesetzes (OZG), die Bedürfnisse und Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger, die technologischen Hürden und nicht zu vergessen die zahlreichen organisatorischen und rechtlichen Aspekte. Es gibt hierbei enormen Aufholbedarf: laut einer repräsentativen Bitkom-Studie konnten zum Beispiel erst 14 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger Verwaltungsleistungen online beantragen.

In unserem Zertifikatslehrgang tauchen Sie in die Digitale Transformation der Verwaltung ein, die nicht nur eine strukturelle und prozessuale Veränderung, sondern eine völlig neue Art der Zusammenarbeit erfordert. Unser interdisziplinäres Referenten-Team schult Sie umfassend zur Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, angefangen bei rechtlichen Anforderungen über agile Methoden bis hin zur langfristigen Implementierung. Neben dem Referenten-Team teilen auch zwei Gastredner deutscher Stadtverwaltungen ihre Best Practices. Im Rahmen des Lehrgangs arbeiten Sie in praktischen Workshop-Einheiten an Ihren individuellen Fallbeispielen. Den Abschluss bildet die Präsentation Ihres eigenen Anwendungsfalls und die Zertifizierung zum „Manager für digitale Verwaltung & Transformation“. Damit haben Sie den Grundstein gelegt, um zum digitalen Vorreiter im öffentlichen Sektor zu werden.

 

Programm-Download

 

Datum

Ort

Preis *

Verfügbar

 

 

20. - 28. August 2024

online

Online

2.200 €

 

Details

Seminartage:

Dienstag, 20.08.2024
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Mittwoch, 21.08.2024
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Dienstag, 27.08.2024
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Mittwoch, 28.08.2024
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 2.000

Nicht-Mitglied: 2.200

Zertifizierung (optional):

0

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

20. - 28. August 2024

Ort

online

Online

Preis

2.200 €

Verfügbar

 

Details

Seminartage:

Dienstag, 20.08.2024
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Mittwoch, 21.08.2024
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Dienstag, 27.08.2024
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Mittwoch, 28.08.2024
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 2.000

Nicht-Mitglied: 2.200

Zertifizierung (optional):

0

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

14. - 22. November 2024

online

Online

2.200 €

 

Details

Seminartage:

Donnerstag, 14.11.2024
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Freitag, 15.11.2024
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Donnerstag, 21.11.2024
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Freitag, 22.11.2024
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 2.000

Nicht-Mitglied: 2.200

Zertifizierung (optional):

0

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

14. - 22. November 2024

Ort

online

Online

Preis

2.200 €

Verfügbar

 

Details

Seminartage:

Donnerstag, 14.11.2024
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Freitag, 15.11.2024
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Donnerstag, 21.11.2024
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Freitag, 22.11.2024
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 2.000

Nicht-Mitglied: 2.200

Zertifizierung (optional):

0

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Ziele des Lehrgangs

Im Zertifikatslehrgang erarbeiten Sie praktische Lösungen für die Herausforderungen der Verwaltungsdigitalisierung. Dafür erlernen Sie agile Methoden wie Scrum, die OKR-Methode (Objectives & Key Results) und decken das Potenzial der Künstlichen Intelligenz für die Verwaltung auf. Ein weiterer Baustein besteht aus der Einführung digitaler Tools und Projektmanagement-Methoden. Nach dem Lehrgang wissen Sie, wie Sie Verwaltungsprozesse anstoßen und umsetzen, um langfristig eine agile und zukunftsorientierte Arbeitskultur in der Verwaltung zu etablieren. Die praxisnahen Fallbeispiele und abschließende Präsentation Ihres eigenen Use Cases helfen Ihnen dabei, das erlernte Wissen direkt für Ihre eigene Verwaltung einzusetzen.

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Angestellte aus dem öffentlichen Sektor, insbesondere Verwaltungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Dies können Digitalisierungsbeauftragte wie Chief Digital Officer (CDO), Chief Information Officer (CIO), Fach- und Führungskräfte wie Bereichs- und Abteilungsleiter sowie Projektmanager sein. Auch Arbeitskreise zum "Neuen Arbeiten" und Digitalisierungslotsen können gewinnbringend von dem Lehrgang profitieren. Es werden keine spezifischen Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Inhalte des Lehrgangs

Im Zertifikatslehrgang teilen erfahrene Referentinnen und Referenten ihr Expertenwissen sowie theoretische und methodische Konzepte und geben dabei Einblicke in bewährte Praktiken sowie potenzielle Fehlerquellen. Praxisbeispiele und Fallstudien dienen dazu, reale Situationen zu untersuchen und Lösungsansätze zu entwickeln. Durch interaktive Workshops und Gruppendiskussionen lernen Sie aus den Erfahrungen anderer und der Expertinnen und Experten. In der Cloud der Bitkom Akademie werden Materialien zum Selbststudium hochgeladen.

 

Konkrete Inhalte sind: 

  • Notwendigkeit von Veränderung & Digitalisierung
  • Modernes und flexibles Arbeiten in der Praxis: Projektmanagement und Einführung von digitalen Tools
  • Agile Methoden wie das Scrum-Framework und OKRs
  • Künstliche Intelligenz in der Verwaltung
  • Wandel aktiv und gewinnbringend gestalten: Führung und Change Management
  • Best Practices zur Verwaltungsdigitalisierung aus zwei Kommunen (u. a. Stadt Detmold)

 

Zertifizierung: 

Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab, die am letzten Seminartag stattfindet. In der Prüfung stellen Teilnehmende Ihren eigenen Anwendungsfall vor, den Sie während des Lehrgangs selbstständig erarbeiten. Mit Bestehen der Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „Manager für digitale Verwaltung & Transformation“. Die Zertifizierung beruht auf einem Qualitätsstandard, den sich die Bitkom Akademie und ihre Partner als Qualitätssiegel für ihre Ausbildungslehrgänge gesetzt haben.

Ihr Seminarprogramm

Tag 1: Notwendigkeit von Veränderung & Digitalisierung

  • Herausforderungen der IT 2024

    • IT-Organisationen im Wandel

    • Besondere Herausforderungen der IT in Verwaltungen 

    • Einbettung der IT in die digitale Verwaltung 

 

  • Arbeit neu denken: Impulse von Lasse Rheingans

    • Welt im Wandel 

    • VUKA & BANI und fehlende Planungsmöglichkeiten

    • Neue Zusammenarbeit und notwendige Diversität in komplexen Kontexten

    • Was ist Leistungen in einer Informations- und Wissensgesellschaft?

    • Ganzheitliche Veränderungen erreichen mit der Rheingans Pyramide

     

  • Verwaltungsdigitalisierung: Gastvortrag von Sandra Müller, CDO bei der Stadt Detmold

    • Status Quo der Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland

    • Rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschutz, u. a.: OZG, OZG 2.0, EGovG, BundID, AI Act

    • Digitale Verwaltungssysteme und KI

    • Menschenzentrierte Digitalisierung

 

Tag 2: Modernes und flexibles Arbeiten in der Praxis

  • Agiles Arbeiten

    • Die Notwendigkeit agilen Arbeitens

    • Facetten von Agilität und ihre Ausgestaltung in der Praxis

    • Ansätze zur optimierten, agilen Zusammenarbeit

 

  • Klassisches, agiles & hybrides Projektmanagement in der IT: Gastvortrag von Ishan Hegele, Projektleiter eAkten bei der Stadt Bochum

    • Grundlagen und Formen des Projektmanagements

    • Projektmanagement nach "Wasserfall"-Methoden

    • Übergreifende Projektmanagement-Tools & Techniken

    • Projektmanagement im öffentlichen Sektor

    • Planung & Umsetzung von Pilotprojekten Best Practices und Fallbeispiele (z. B. eAkte, eSign) 

     

  • Planung und Umsetzung mit digitalen Tools 

    • Kollaboratives und vernetztes Arbeiten als Erfolgsfaktor für effiziente Projekte und das Tagesgeschäft

    • Microsoft Office 365 - Ihr digitaler Schreibtisch der Zukunft?

    • Microsoft Teams – Vorteile & Anwendungsbeispiele

    • Stackfield als Alternative zu Microsoft Teams

 

Tag 3: Agile Methoden und Künstliche Intelligenz

  • Scrum Framework

    • Die Basics – Wie funktioniert Scrum & welche Potenziale bietet das Framework?

    • Artefakte & Commitments – Die Bausteine für kontinuierlichen Fortschritt

    • Events & Rituale – Warum es nur eine Handvoll Meetings braucht, um effektiv zu arbeiten

    • Rollen in Scrum – Hand in Hand mit klaren Verantwortlichkeiten

    • Anwendungsbeispiele aus der öffentlichen Verwaltung

 

  • Objectives and Key Results

    • Einführung in OKR – Warum Top-Down-Ziele ausgedient haben

    • Formulierung und Best Practices – So gelingt Zielsetzung und fördert gleichzeitig das Wachstum

    • Rituale – Fortschritte agil, effizient und strukturiert forcieren

    • Anwendungsbeispiele aus der öffentlichen Verwaltung

     

  • Exkurs: Künstliche Intelligenz (KI)

    • KI-Grundlagen – Eine Revolution der Arbeitswelt

    • Arbeiten mit Chat GPT – Routineaufgaben mit den richtigen Prompts automatisieren

    • Spannende weitere KI-Tools – Den eigenen Arbeitsalltag effektiver und effizienter gestalten

    • Use Cases & Best Practices – Von KI auf Individual-, Team- und Organisationsebene profitieren

    • Implementierung von KI-Tools in Organisationen – So gelingt die Einführung!

 

Tag 4: Wandel aktiv und gewinnbringend gestalten

  • Agil Führen – Die neue Rolle der Führungskraft

    • Abbau von Unsicherheiten durch agile Prinzipien

    • Paradoxien agilen Führens in hierarchischen Strukturen

    • Empowerment und Enablement als zentrale Elemente

    • Dezentralisierung von Entscheidungen in zentralisierten Strukturen

 

  • Change Management

    • Veränderungsprozesse in Organisationen 

    • Bedeutung der Veränderung für die Individuen

    • House of Change, Phasen im Prozess der Veränderung

    • Umgang mit Widerständen 

    • Strategien und Maßnahmen zum Umgang mit Change 

     

  • Abschluss

    • Präsentation der Abschlussunterlagen

    • Kollegialer Austausch

Zusätzliche Informationen
  • Der Lehrgang findet im kleinen Kreis mit einer Maximalteilnehmerzahl von 15 Personen statt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt fünf.
  • Der Online-Lehrgang wird mit Zoom durchgeführt. Systemvoraussetzungen und unterstützte Betriebssysteme können Sie hier einsehen. Für die Einwahl in Zoom über die verschiedenen Anwendungen (Desktop Client, App oder Web-Client) finden Sie hier einen zusätzlichen Vergleich zu den jeweiligen Eigenschaften.
  • Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
  • Nachteilsausgleich: Menschen mit Behinderungen können für Prüfungen bei Zertifikatslehrgängen der Bitkom Akademie einen "Nachteilsausgleich" beantragen. Ein "Nachteilsausgleich“ bedeutet, dass die Prüfung so verändert wird, dass die behinderungsbedingten Nachteile des Prüfungsteilnehmenden möglichst ausgeglichen werden. Weitere Informationen dazu und wie Sie diesen beantragen können finden Sie hier.
  • Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
  • Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
  • Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
  • Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.

 

Mehr erfahren Zur Buchung

 

 


Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.

 

Steve Schramm
Steve Schramm
Key Account Manager
Name
Anrede

 

 

 

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

 

Seminar Format Datum Absteigend sortieren Ort Verfügbar Preis

Digitale Transformation

OKR-Experte

Zertifikatslehrgang

26.06.24 Online
 

1.650 €

Digitale Transformation

Agiles Projektmanagement mit Scrum

Live-Online

28.06.24 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Crashkurs IT-Hintergrundwissen

Workshop

01.07.24 Online
 

1.300 €

Digitale Transformation

Zukunftsfähigkeit der Verwaltung: Digitalisierung, Agilisierung & Transformation

Live-Online

02.07.24 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Crashkurs IT-Fortgeschrittenen-Wissen

Workshop

04.07.24 Online
 

1.300 €

Digitale Transformation

Game Changer KI und die Digitale Transformation

Live-Online

08.07.24 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Digitale Assistenten für den Mittelstand

Live-Online

10.07.24 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

KI im Marketing: Use Cases & Tools

Workshop

11.07.24 Online
 

1.300 €

Digitale Transformation

Zukünfte und Antizipationskompetenz

Live-Online

12.07.24 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

12 Stolpersteine der Digitalen Transformation

Live-Online

17.07.24 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Einführung in die Cloud-Strategie

Live-Online

19.07.24 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Crashkurs Software-Know-how

Workshop

22.07.24 Online
 

1.300 €

Digitale Transformation

Hybrid Collaboration Excellence

Live-Online

30.07.24 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Ausbildung zum KI Manager

Zertifikatslehrgang

01.08.24 Online
 

6.200 €

Digitale Transformation

Konzepte für ein erfolgreiches Change-Management im digitalen Zeitalter

Live-Online

07.08.24 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Crashkurs IT-Hintergrundwissen

Workshop

08.08.24 Online
 

1.300 €

Digitale Transformation

E-Rechnung: bereit für die B2B-Pflicht

Workshop

09.08.24 Online
 

650 €

Digitale Transformation

Ausbildung zum Data Scientist

Zertifikatslehrgang

19.08.24 Online
 

6.200 €

Digitale Transformation

Manager für digitale Verwaltung & Transformation

Zertifikatslehrgang

20.08.24 Online
 

2.200 €

Digitale Transformation

IT-Kommunikation: Techniken für mehr Erfolg

Workshop

26.08.24 Online
 

650 €

1

2

3

4