Crashkurs IT-Hintergrundwissen

IT-Fachbegriffe und -Schlagworte verstehen und richtig einordnen

Geben Sie den Buzzwords einen Sinn

 

Das Tagesgeschäft bietet kaum Zeit und Gelegenheit, sich spontan die entscheidenden IT-Zusammenhänge von Experten erläutern zu lassen. Die Problematik spitzt sich zudem durch immer noch kürzere Innovationszyklen massiv zu. Dadurch werden Wissenslücken immer größer. 

IT-Basiswissen wird heute letztlich überall vorausgesetzt, fast täglich machen neue Fachbegriffe wie „Big Data", „Cloud" oder „IoT" die Runde. Stillschweigend wird erwartet, dass sie abteilungsübergreifend jeder Mitarbeitende kennt und interpretieren kann. Dabei wird bereits der Unterschied zwischen „digital" und „analog" nach wie vor kaum verstanden. Was bedeuten die vielzitierten Nullen, Einsen, Bits und Bytes? Grundlegende Verständnisprobleme beziehen sich auf praktisch alle IT-Bereiche und -Begriffe. Dieses Seminar schließt eine gefährliche Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit, die heute nahezu jeden Mitarbeitenden betrifft. 

Besonderer Service: Ein vom Dozenten erstelltes PDF-Glossar mit mittlerweile mehr als 500 kompakt und verständlich erläuterten IT-Begriffen wird Ihnen im Alltag wertvolle Dienste leisten.
Als weiterführende Seminare empfehlen wir auch den Crashkurs IT-FortgeschrittenenwissenCrashkurs Software Know-how sowie den Workshop Komplexe Software-Investitionen ohne Reue und Kommunikationstechniken für IT-Personal desselben Dozenten. 

 

Programm-Download

 

Datum

Ort

Preis *

Verfügbar

 

 

01. - 02. Juni 2023

online

Online

1.300 €

 

Details

Seminartage:

Donnerstag, 01.06.2023
09:30 Uhr – 17:30 Uhr

Freitag, 02.06.2023
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.100

Nicht-Mitglied: 1.300

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

01. - 02. Juni 2023

Ort

online

Online

Preis

1.300 €

Verfügbar

 

Details

Seminartage:

Donnerstag, 01.06.2023
09:30 Uhr – 17:30 Uhr

Freitag, 02.06.2023
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.100

Nicht-Mitglied: 1.300

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

10. - 11. Juli 2023

online

Online

1.300 €

 

Details

Seminartage:

Montag, 10.07.2023
09:30 Uhr – 17:30 Uhr

Dienstag, 11.07.2023
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.100

Nicht-Mitglied: 1.300

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

10. - 11. Juli 2023

Ort

online

Online

Preis

1.300 €

Verfügbar

 

Details

Seminartage:

Montag, 10.07.2023
09:30 Uhr – 17:30 Uhr

Dienstag, 11.07.2023
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.100

Nicht-Mitglied: 1.300

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

28. - 29. August 2023

online

Online

1.300 €

 

Details

Seminartage:

Montag, 28.08.2023
09:30 Uhr – 17:30 Uhr

Dienstag, 29.08.2023
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.100

Nicht-Mitglied: 1.300

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

28. - 29. August 2023

Ort

online

Online

Preis

1.300 €

Verfügbar

 

Details

Seminartage:

Montag, 28.08.2023
09:30 Uhr – 17:30 Uhr

Dienstag, 29.08.2023
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.100

Nicht-Mitglied: 1.300

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

21. - 22. September 2023

online

Online

1.300 €

 

Details

Seminartage:

Donnerstag, 21.09.2023
09:30 Uhr – 17:30 Uhr

Freitag, 22.09.2023
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.100

Nicht-Mitglied: 1.300

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

21. - 22. September 2023

Ort

online

Online

Preis

1.300 €

Verfügbar

 

Details

Seminartage:

Donnerstag, 21.09.2023
09:30 Uhr – 17:30 Uhr

Freitag, 22.09.2023
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.100

Nicht-Mitglied: 1.300

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

19. - 20. Oktober 2023

online

Online

1.300 €

 

Details

Seminartage:

Donnerstag, 19.10.2023
09:30 Uhr – 17:30 Uhr

Freitag, 20.10.2023
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.100

Nicht-Mitglied: 1.300

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

19. - 20. Oktober 2023

Ort

online

Online

Preis

1.300 €

Verfügbar

 

Details

Seminartage:

Donnerstag, 19.10.2023
09:30 Uhr – 17:30 Uhr

Freitag, 20.10.2023
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.100

Nicht-Mitglied: 1.300

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

13. - 14. November 2023

online

Online

1.300 €

 

Details

Seminartage:

Montag, 13.11.2023
09:30 Uhr – 17:30 Uhr

Dienstag, 14.11.2023
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.100

Nicht-Mitglied: 1.300

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

13. - 14. November 2023

Ort

online

Online

Preis

1.300 €

Verfügbar

 

Details

Seminartage:

Montag, 13.11.2023
09:30 Uhr – 17:30 Uhr

Dienstag, 14.11.2023
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.100

Nicht-Mitglied: 1.300

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

07. - 08. Dezember 2023

online

Online

1.300 €

 

Details

Seminartage:

Donnerstag, 07.12.2023
09:30 Uhr – 17:30 Uhr

Freitag, 08.12.2023
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.100

Nicht-Mitglied: 1.300

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

07. - 08. Dezember 2023

Ort

online

Online

Preis

1.300 €

Verfügbar

 

Details

Seminartage:

Donnerstag, 07.12.2023
09:30 Uhr – 17:30 Uhr

Freitag, 08.12.2023
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.100

Nicht-Mitglied: 1.300

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Ziele des Seminars
  • Sie lernen, wie moderne IT funktioniert und was hinter den einschlägigen Schlagwörtern steckt.
  • Das vermittelte IT-Grundverständnis verleiht Ihnen deutlich mehr Sicherheit und Orientierung an Ihrem Arbeitsplatz.
  • Keine IT-Frage ist tabu. So werden Sie als User besser verstanden und können Ihre Interessen gegenüber internen IT-Kollegen und - Kolleginnen sowie externen IT-Dienstleistern erfolgreicher vertreten.

 

Inhalte des Seminars
  • Evolution, Aufbau und Funktionsweise von Computern, analog vs. digital, „0/1", Bits/Bytes, Schnittstellen
  • Fundamentale IT-Prinzipien: Codierung, Digitalisierung, Datenkompression, Verschlüsselung, Auflösung
  • Software-Konzepte: Web App, Clouds, Big Data, SaaS, Customizing, Datenbanken, GUIs, Algorithmen
  • SW-Qualitätsmerkmale, Betriebssysteme, Dateiformate, Open Source, Datenschutz/-sicherheit, Dark Net
  • Internet, Schad-SW, Dokumentations-Dilemma, IT-Komplexität, CPU, RAM, IC, HDD, SSD, Halbleiter

Das Seminar vermittelt Ihnen spannend, unterhaltsam und interaktiv die grundlegende Funktionsweise moderner Technik und Technologien sowie alle relevanten Zusammenhänge. Spontane Fragen und Diskussionen aller Art sind hierbei ausdrücklich erwünscht. Der Seminarverlauf wird zudem durch eingeflochtene Quizfragen aufgelockert.

Zusätzlich ist das Seminar parallel als interaktive Expertenbefragung konzipiert. Unser Dozent präsentiert und erläutert einerseits die wichtigsten Schlagwörter zu allen IT-Themen und -Aspekten und geht dabei andererseits flexibel auf individuelle Fragen des Teilnehmerfelds ein. Als kompetenter und erfahrener Informatiker wird er alle denkbaren IT-Fragen und Problemszenarien nachvollziehbar und allgemeinverständlich erklären.

 

Zielgruppen

Das zweitägige Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte ohne explizite IT-Ausbildung und ohne fundierte IT-Kenntnisse. Das Seminar eignet sich ausdrücklich für Mitarbeitende aller Hierarchieebenen und Fachbereiche. Zur optionalen Fortsetzung im Sinne einer systematischen Vertiefung und Ergänzung der Inhalte ist für Sie unser Crashkurs IT-Fortgeschrittenen-Wissen verfügbar. Als thematisch spezialisierte Veranstaltungen empfehlen wir unseren Crashkurs Software-Know-how sowie das Seminar Komplexe Software-Investitionen ohne Reue desselben Dozenten. 

 

Ihr Seminarprogramm

Tag 1 & 2

  • Hardware-Grundlagen moderner IT-Welten
    • Was sind eigentlich die vielzitierten „Halbleiter“ und welche revolutionären Eigenschaften weisen sie auf? 
    • Mikroprozessoren (CPUs): hochkomplexe, hochintegrierte, unvorstellbar schnelle Schalt-Strukturen
    • Speichertechnologien (RAM, SD etc.): wie man Informationen konserviert,  warum sich Platten nicht mehr drehen
    • Wie Computer rechnen: von Nullen und Einsen,  das geniale Binärsystem,  warum 1 kB nicht 1000 Bytes sind
    • Computer-Architekturen: Komponenten im Zusammenspiel, Bussysteme, Datentransport, Schnittstellen, I/O
       
  • Was Software ist und wie sie funktioniert
    • Warum ist Software immateriell? Forderungen an gute Software,  am Anfang steht der Algorithmus
    • Betriebssysteme: Aufgaben und Unterschiede,  Parallelwelt Open Source,  Dienstprogramme, Installation
    • Warum ist Software immer fehlerhaft?  Warum kann man sie nie zu Ende testen oder dokumentieren?
    • Wie kann man Software auf spezifische Bedürfnisse anpassen?  Customizing als fatale Kostenfalle
    • Schad-Software (Viren, Trojaner, Phishing & Co.),  Dark Net vs. Deep Web,  IT-Sicherheitskonzepte
       
  • Vernetzung und Internet
    • Funktionsweise und Varianten komplexer Netzwerke,  Topologien,  IP-Adressierung,  autarke Datenpakete
    • Wie man dafür sorgt, dass vernetzte Computer dieselbe Sprache sprechen: Kommunikationsprotokolle
    • Cloud Computing und Web Apps: Outsourcing von Daten-Speicherung und Daten-Verfügbarkeit, IoT
    • Router, Switches, HDCP, HTML, die zentrale Rolle von Browsern, Ziel Hardware- und Geoabstraktion
    • Warum das Internet aus allen Nähten platzt,  warum es nie vergisst und  warum das alles erst der Anfang ist
       
  • Fundamentale IT-Prinzipien
    • Codierung: Warum man alle Daten und Programme dieser Welt als „Bitsequenzen" ausdrücken kann
    • Digitalisierung: Wie unsere reale Welt als Bild-, Video- und Sound-Dateien in den Computer kommt
    • Datenkompression: Datenreduktion ohne oder mit Verlusten, JPG, GIF, MP3, MP4, MPEG, ZIP & Co.
    • Verschlüsselung: wie sie funktioniert,  warum sie sicher ist,  wie vielseitig sie eingesetzt werden kann
    • Auflösung: sehr viel mehr als nur Gradmesser für „grafische Hübschheit",  warum die gesamte IT sie braucht
       
  • Weitere IT-Themen und -Aspekte   (AUSZUG)
    • Datenbanksysteme: Unterschied zu Excel, Redundanzvermeidung, Datenmodelle, SQL-Abfragen, Cloud
    • Komplexe Software-Pakete: Komponenten und Unterschiede u.a. von ERP-, CRM-, CMS- und DMS-Systemen
    • Datenschutz und Datensicherheit, Unterschiede, Verfahren, Lösungen, Überlappungen, Gesetze, offene Fragen
    • Über- vs. Unterstrukturierung,  Abstraktion,  Virtualisierung,  Beherrschen von Komplexität und Dauer-Innovation
    • Rollen- und Jobprofile in der IT: Kompetenzen von Informatikern, Programmierern, Entwicklern, Analytikern usw.

 

Ihr Referent

 Stefan Hable

 HMC Management Consulting
 Geschäftsführer

 

  • seit 2002: Geschäftsführer und Inhaber der international tätigen Berliner Unternehmensberatung HMC Management Consulting
  • ab 2000 Niederlassungs- und mehrfacher Business-Unit-Leiter in der Telekommunikation 
  • ab 1998 Bereichsleiter und stv. Geschäftsleitung in der ERP-Software-Entwicklung
  • ab 1993 Entwicklungsleiter und Projektmanager in japanischem Medizintechnik-Konzern
  • seit 1993: Diplom-Informatiker, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • zudem: AEVO-Ausbilderqualifikation, ausgeprägte internationale Erfahrung, interdisziplinäre Ausrichtung

 

 

Mehr erfahren

Zusätzliche Informationen
  • Das Seminar verfügt über eine begrenzte Teilnehmerzahl von 13 Personen. Unser Dozent kann dadurch gezielt auf unternehmensspezifische Fragestellungen eingehen. Die Durchführung des Seminars kann erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von 4 garantiert werden.
  • Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
  • Tipp: Nutzen Sie für Ihre Anreise zu unseren Akademie-Seminaren die Sonderkonditionen unserer Partner
  • Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.

 

Seminar-Rücktrittsversicherung
  • Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
  • Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
  • Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.

 

Mehr erfahren Zur Buchung

 

 

Das sagen unsere Kunden
 

 

Weitere Seminare & Lehrgänge
 

 

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

 

Seminar Format Datum Absteigend sortieren Ort Verfügbar Preis

Digitale Transformation

Crashkurs IT-Hintergrundwissen

Workshop

01.06.23 Online
 

1.300 €

Digitale Transformation

The Dark side of Agile

Live-Online

06.06.23 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Die elektronische Signatur

Live-Online

08.06.23 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Komplexe Software-Investitionen ohne Reue

Workshop

12.06.23 Online
 

1.300 €

Digitale Transformation

Wirkungsvolle digitale Kommunikation mit dem PIT-Modell

Live-Online

13.06.23 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

New Leadership als Beschleuniger für den digitalen Wandel

Live-Online

14.06.23 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Digitaltag 2023: Web3 & Metaverse – Die Zukunft des Internets

Live-Online

16.06.23 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

UX Praxis: UX und Accessibility

Live-Online

20.06.23 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

LeadGen Hacks für B2B-Websites

Live-Online

21.06.23 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Machine Learning (ML) im Unternehmen gewinnbringend einsetzen

Workshop

22.06.23 Online
 

1.300 €

Digitale Transformation

Einführung in die Künstliche Intelligenz

Live-Online

23.06.23 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Crashkurs IT-Fortgeschrittenenwissen

Workshop

06.07.23 Online
 

1.300 €

Digitale Transformation

Crashkurs IT-Hintergrundwissen

Workshop

10.07.23 Online
 

1.300 €

Digitale Transformation

Kommunikationstechniken für IT-Personal

Workshop

12.07.23 Online
 

650 €

Digitale Transformation

IT-Nearshoring als Mittel IT-Fachkräfte langfristig zu sichern

Live-Online

13.07.23 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

New Work Transformation – Best Practices

Live-Online

25.07.23 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Manager digitale Plattform-Geschäftsmodelle

Zertifikatslehrgang

26.07.23 Berlin
 

2.100 €

Digitale Transformation

Was macht eigentlich ein Chief Digital Officer?

Live-Online

27.07.23 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Software-Entwicklung besser verstehen

Live-Online

03.08.23 Online
 

kostenfrei

Digitale Transformation

Blockchain Technologie für Einsteiger

Live-Online

18.08.23 Online
 

kostenfrei

1

2

3


Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.

 

Steve Schramm
Steve Schramm
Key Account Manager
Name
Anrede