Manager digitale Plattform-Geschäftsmodelle

Plattform Design & Management

Netzwerkeffekte identifizieren, nutzen, ausbauen und schützen
 

Digitale Plattformen wachsen extrem schnell, monopolisieren zum Teil ganze Märkte und reißen traditionelle Branchengrenzen ein. Das Geschäftsmodell nutzt Technologien, um Kundengruppen, Produzenten und/oder Maschinen miteinander zu verbinden. Daten, die bei den Interaktionen über die Plattform entstehen werden genutzt, um die Verbindung zwischen den Gruppen weiter zu stärken. So entstehen Ökosysteme, die immer weiter in alle Lebens- und Arbeitsbereiche der Nutzer eindringen. Plattformen nutzen dabei die Vorteile von Netzwerkeffekten, die innerhalb und zwischen den beteiligten Gruppen entstehen. Je mehr Nutzer einer Gruppe die Plattform anziehen kann, desto wertvoller wird sie für eine andere Gruppe. Auf diese Weise entsteht eine Dynamik, die das Wachstum der großen Plattformen erklärt.
 

Programm-Download

 

Datum

Ort

Preis *

Verfügbar

 

 

09. - 11. Oktober 2023

online

Online

2.100 €

 

Details

Seminartage:

Montag, 09.10.2023
09:00 Uhr – 16:30 Uhr

Dienstag, 10.10.2023
09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Mittwoch, 11.10.2023
09:00 Uhr – 15:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.900

Nicht-Mitglied: 2.100

Zertifizierung (optional):

0

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Datum

09. - 11. Oktober 2023

Ort

online

Online

Preis

2.100 €

Verfügbar

 

Details

Seminartage:

Montag, 09.10.2023
09:00 Uhr – 16:30 Uhr

Dienstag, 10.10.2023
09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Mittwoch, 11.10.2023
09:00 Uhr – 15:00 Uhr

Preis:

Bitkom-Mitglied: 1.900

Nicht-Mitglied: 2.100

Zertifizierung (optional):

0

* Alle Preise zzgl. 19% USt.

Ziele des Lehrgangs
  • Sie lernen, warum Netzwerkeffekte für digitale Plattformen der entscheidende Stellhebel sind und wie Plattform-Design und Plattform-Management auf Netzwerkeffekte ausgerichtet werden können.
  • Die Dozenten führen Sie mithilfe von Theorie und Praxis durch die vier Schritte des INVS-Modells: Netzwerkeffekte werden zunächst identifiziert, dann genutzt, verstärkt und schließlich geschützt. In jeder Stufe lernen Sie, welche Besonderheiten durch Netzwerkeffekte entstehen. So lernen Sie beispielweise, welche Preisstrategien erfolgreich sind, wie das Chicken-Egg-Problem gelöst, wie die kritische Masse erreicht oder wie das Service-Angebot für die Nutzergruppen festgelegt werden kann.
  • Sie lernen konkrete Wachstums- und Wettbewerbsstrategien kennen, um den Erfolg der Plattform sicherzustellen. Die Logik des Gelernten kann sowohl auf B2C- als auch auf B2B-Märkte angewendet werden und gilt für Start-Ups ebenso wie für etablierte Unternehmen.
  • Sie können Ihre eigenen Use Cases einbringen und pitchen. So haben Sie die Möglichkeit, diese in einer geeigneten Runde zu diskutieren und zu bearbeiten.
Inhalte des Lehrgangs

Das Seminar ist interaktiv aufgebaut. Die Dozenten nutzen zunächst die Theorie der zwei- und mehrseitigen Märkte, um die Besonderheiten von Plattformen sichtbar zu machen. Anhand unseres INVS-Modells und einer Case Study führen die Dozenten durch das Plattform-Design und das Plattform-Management. Sie wenden die Theorie der mehrseitigen Märkte in eigenen Case Studies an und können somit das gelernte verinnerlichen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, vorab Fragen einzuschicken, die Sie im Seminar mit den Referenten behandeln können.

Konkrete Inhalte des Zertifikatslehrgangs:

  • Plattformen und Netzwerkeffekte verstehen
  • In Netzwerkeffekten denken
  • Framework für Plattform-Design und Plattform-Management
  • Plattform-Pricing
  • Lösung des Chicken-Egg-Problems
  • Praktische Anwendung und Case Studies
  • Betrachtung von verschiedenen Arten von Plattform-Geschäftsmodellen
Zielgruppen

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an alle Unternehmer, Entrepreneure, Innovatoren und Entscheider, deren Geschäftsmodelle oder Branchen von der Digitalisierung betroffen sind. Digitale Plattformen nehmen einen enormen Einfluss auf traditionelle Branchen und haben in der Vergangenheit schon ganze Industrien auf den Kopf gestellt. Daher ist es unerlässlich, offen über die Möglichkeiten und die Besonderheiten des eigenen Geschäftsmodells nachzudenken. Das Wissen über Netzwerkeffekte ist aber auch für Kunden von digitalen Plattformen wichtig, auch sie müssen ihre Strategie darauf ausrichten.

Ihr Seminarprogramm

Tag 1

  • Bedeutung von Plattformmärkten: Plattformen, Netzeffekte, Daten
    • Was sind Plattformmärkte? Warum sind Plattformmärkte relevant?
    • Theorie der mehrseitigen Märkte: Was unterscheidet Plattformmärkte?
    • Theorie der mehrseitigen Märkte: Wie wirken sich Netzeffekte aus?
       
  • Besonderheit von Plattformmärkten / Konsequenzen der Netzeffekte
    • Anwendung der Theorie auf die Praxis – das INVS-Modell
    • Chicken-Egg Problem und Pricing-Theorie
    • Case Studies
       
  • Workshop: Reverse Engineering mithilfe des INVS-Modells
    • Warm-Up-Challenge /
    • Anwendung des INVS-Modells auf eine Case Study
    • Diskussion

 

Tag 2

  • Netzeffekte identifizieren
    • Theorie / Vorgehen
    • Gruppenarbeit
    • Präsentation und Diskussion
       
  • Netzeffekte nutzen
    • Theorie / Vorgehen
    • Gruppenarbeit
    • Präsentation und Diskussion
       
  • Netzeffekte verstärken
    • Theorie / Vorgehen
    • Gruppenarbeit
    • Präsentation und Diskussion
       
  • Netzeffekte schützen
    • Theorie / Vorgehen
    • Gruppenarbeit
    • Präsentation und Diskussion

 

Tag 3

  • Wrap-Up INVS-Modell
    • Übersicht, was gelernt wurde, wie in der Praxis anwenden
    • Diskussion
    • Platform-Challenge Einführung
       
  • Plattform-Challenge Einführung
    • Thema
    • Vorgehen
    • Erwartungen
       
  • Plattform-Challenge
    • Einzel- oder Gruppenarbeit
    • INVS-Modell anwenden
    • Kaffee und Erfahrungsaustausch
       
  • Präsentation und Wrap-Up
    • Kurze Präsentation ausgewählter Lösungen
    • Wrap-Up
    • Feedback
Zusätzliche Informationen
  • Der Lehrgang findet in einer kleinen Gruppe statt. Unsere Referenten können dadurch auf individuelle Fragestellungen besser eingehen.
  • Dieser Online-Lehrgang wird mit Zoom durchgeführt. Systemvoraussetzungen und unterstützte Betriebssysteme können Sie hier einsehen. Für die Einwahl in Zoom über die verschiedenen Anwendungen (Desktop Client, App oder Web-Client) finden Sie hier einen zusätzlichen Vergleich zu den jeweiligen Eigenschaften. 
  • Die Durchführung des Seminars kann erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von fünf garantiert werden.
  • Die Teilnehmer erhalten ein Teilnehmerzertifikat. Das Zertifikat beruht auf einem Qualitätsstandard, den sich die Bitkom Akademie und ihre Partner als Qualitätssiegel für ihre Seminare und Lehrgänge gesetzt haben. 
  • Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
  • Lunch und Getränke sind im Seminarpreis enthalten.
  • Tipp: Nutzen Sie für Ihre Anreise zu unseren Akademie-Seminaren die Sonderkonditionen unserer Partner.
  • Nachteilsausgleich: Menschen mit Behinderungen können für Prüfungen bei Zertifikatslehrgängen der Bitkom Akademie einen "Nachteilsausgleich" beantragen. Ein "Nachteilsausgleich“ bedeutet, dass die Prüfung so verändert wird, dass die behinderungsbedingten Nachteile des Prüfungsteilnehmenden möglichst ausgeglichen werden. Weitere Informationen dazu und wie Sie diesen Beantragen können finden Sie hier
  • Wir erklären ausdrücklich, dass beim Bitkom – Unterzeichner der Charta der Vielfalt – jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen ist.
Seminar-Rücktrittsversicherung
  • Gemeinsam mit der HanseMerkur bietet die Bitkom Akademie eine freiwillige Seminar-Rücktrittsversicherung an.
  • Diese Versicherung ermöglicht Ihnen die kostenfreie Stornierung Ihrer Teilnahme, wenn kurzfristige oder unvorhergesehene Ereignisse Ihre Teilnahme am Seminar verhindern.
  • Die Kosten der Seminar-Rücktrittsversicherung sind abhängig vom Seminarpreis. Die Preisliste der HanseMerkur finden Sie hier.

 

Mehr erfahren Zur Buchung

Das sagen unsere Kunden

 

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

 

Seminar Format Datum Ort Verfügbar Preis Aufsteigend sortieren

Digitale Transformation

Corporate Digital Responsibility für Führungskräfte

Workshop

01.12.23 Online
 

650 €

Digitale Transformation

Low-Code & No-Code: Entwicklung und Anwendung

Workshop

19.10.23 Online
 

650 €

Digitale Transformation

IT-Kommunikation: Techniken für mehr Erfolg

Workshop

12.12.23 Online
 

650 €

Digitale Transformation

Nachhaltiges Energiemanagement mit Daten

Workshop

14.11.23 Online
 

650 €

Digitale Transformation

Fremdpersonaleinsatz bei (agilen) IT-Projekten

Workshop

20.11.23 Online
 

650 €

Digitale Transformation

Blockchain: Potenzialanalyse für Unternehmen

Workshop

06.12.23 Online
 

650 €

Digitale Transformation

Ausbildung zum KI Manager

Zertifikatslehrgang

12.02.24 Berlin + Online
 

6.200 €

Digitale Transformation

Ausbildung zum KI Manager

Zertifikatslehrgang

12.10.23 Online
 

6.200 €

Digitale Transformation

Data Science Business Zertifikat

Zertifikatslehrgang

05.02.24 Online
 

6.200 €

Digitale Transformation

Ausbildung zum Deep Learning Engineer

Zertifikatslehrgang

17.09.24 online
 

6.200 €

Digitale Transformation

Ausbildung zum KI Manager

Zertifikatslehrgang

21.03.24 Online
 

6.200 €

Digitale Transformation

Ausbildung zum KI Manager

Zertifikatslehrgang

16.09.24 Berlin + Online
 

6.200 €

Digitale Transformation

Ausbildung zum Deep Learning Engineer

Zertifikatslehrgang

19.03.24 Online
 

6.200 €

Digitale Transformation

Ausbildung zum Chief Digital Officer (CDO)

Zertifikatslehrgang

05.09.24 Online
 

6.200 €

Digitale Transformation

Data Science Business Zertifikat

Zertifikatslehrgang

19.08.24 Online
 

6.200 €

Digitale Transformation

Ausbildung zum Chief Digital Officer (CDO)

Zertifikatslehrgang

15.02.24 Online
 

6.200 €

Digitale Transformation

Zertifizierter Augmented Reality (AR) Manager

Zertifikatslehrgang

07.05.24 Online + Berlin
 

2.900 €

Digitale Transformation

Zertifizierter Augmented Reality (AR) Manager

Zertifikatslehrgang

01.10.24 Online + Berlin
 

2.900 €

Digitale Transformation

Praxisworkshop: Robotic Process Automation (RPA) Enablement

Workshop

16.11.23 Online
 

2.100 €

Digitale Transformation

Data Science mit Python

Workshop

13.12.23 Online
 

2.100 €

1

2

3

 


Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.

 

Bitkom Akademie | Ricarda Pfirrmann
Ricarda Pfirrmann
Key Account Managerin
Name
Anrede